Für viele Hobby-Kraftsportler steht, neben dem Sixpack, vor allem ein breiter Rücken ganz oben auf der Wunschliste. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Übungen Sie dieses Ziel am Besten erreichen.
Allgemein
Was Sie über Muskelkater wissen müssen
Wer kennt sie nicht, die Schmerzen in der Muskulatur, die ein hartes Workout manchmal zur Folge hat. Woher dieser sogenannte Muskelkater kommt und was Sie sonst noch über ihn wissen sollten, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
4 Fehler, die Sie beim Training vermeiden müssen
Die meisten Menschen, die im Fitnessstudio trainieren gehen tun dieser vermutlich mit dem Ziel ihren Körper zu formen. Egal ob dabei der Aufbau von Muskeln oder der Abbau von Körperfett im Fokus steht, gibt es einige Punkte die Sie dabei unbedingt beachten müssen. Die folgenden Fehler beim Training kosten Sie nämlich nur unnötig Ihre Fortschritte und damit mit der Zeit auch Ihre Motivation.
5 Vorteile starker Muskeln
Mit Ihren regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio bauen Sie, sofern Sie alles richtig machen, mit der Zeit Muskeln auf. Sie werden stärker und Ihr Körper verändert sich zum Positiven. Das ist nicht nur gut für Ihr Aussehen sondern bringt auch noch einige weitere Vorteile mit sich.
Der am meisten unterschätzte Faktor für den Muskelaufbau
Dass ein regelmäßiges Training und eine zielgerichtete Ernährung für den Muskelaufbau unverzichtbar sind, weiß vermutlich Jeder. Zumindest als Leser unseres Portals wissen Sie darüber auf alle Fälle bestens Bescheid.
Es gibt jedoch einen Faktor, der für den Aufbau von Muskeln mindestens genauso entscheidend ist, jedoch leider oft nicht die nötige Beachtung bekommt. Die Rede ist von der Regeneration. Warum Regeneration für den Muskelaufbau so wichtig ist, und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
3 Mythen zum Thema richtige Trainingsintensität
Krafttraining in einem Fitnessstudio gehört so ziemlich zu den wirkungsvollsten Trainingsmethoden, mit denen Sie nicht nur etwas für Ihr Aussehen, sondern auch für Ihre allgemeine Fitness und Gesundheit tun können. Allerdings gibt es gerade hinsichtlich der idealen Trainingsbelastung einige Dinge, die leider sehr weit verbreitet sind, und die Ihr Training in keinster Weise voranbringen. Drei davon stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Was bringt Training mit dem eigenen Körpergewicht?
Wer ans Fitnessstudio denkt, denkt dabei sehr wahrscheinlich in erster Linie an das klassische Training mit Gewichten, entweder an Maschinen oder auch mit Hanteln. Allerdings wird in letzter Zeit auch das Training mit dem eigenen Körpergewicht immer beliebter. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen deshalb gerne die Vor- und Nachteile dieser Form des Trainings im Vergleich zum herkömmlichen Krafttraining aufzeigen.
Makronährstoffe – Bedeutung für den Muskelaufbau
Neben der Kalorienmenge, welche Sie insgesamt zu sich nehmen, spielt es für das Erreichen Ihrer Fitnessziele auch eine Rolle, woraus sich Ihre Ernährung zusammensetzt. In diesem Artikel wollen wir deshalb auf das Thema Makronährstoffe eingehen. Sie erfahren, was Makronährstoffe eigentlich sind, und worauf Sie bei diesen achten sollten.
Warum Sie auch Ihre Ernährung im Griff haben müssen
Sie gehen regelmäßig trainieren, beachten dabei auch die wichtigsten Tipps für den Muskelaufbau und trotzdem sind Sie mit Ihren Fortschritten unzufrieden? In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie einen wichtigen Baustein für den Muskelaufbau vergessen haben.
Warum Sie ein Trainingstagebuch führen sollten
Regelmäßiges Training ist ein Muss, wenn sie Fortschritte in Sachen Muskelaufbau erzielen wollen. Eine wichtige Voraussetzung ist dabei, dass Sie sich regelmäßig verbessern. Denn nur wenn Sie den Trainingswiderstand regelmäßig erhöhen, ist Ihr Körper gezwungen sich durch den Aufbau weiterer Muskeln daran anzupassen.
Muskelaufbau Tipps für Anfänger
Wenn Sie mit Ihrem Training im Fitnessstudio erfolgreich Muskeln aufbauen wollen, gibt es einige Punkte, die Sie bei Ihrem Workout beachten müssen. Tun Sie das nicht können Sie sich leicht monatelang abmühen, ohne auch nur die kleinsten Fortschritte zu erzielen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen deshalb welche Muskelaufbau Tipps Sie unbedingt befolgen müssen.
Training im Fitnessstudio oder im Homegym?
Um Muskeln aufzubauen und etwas für seine Fitness zu tun, ist ein regelmäßiges Training natürlich ein Muss. Doch nicht jeder möchte dafür gerne ein Fitnessstudio besuchen. Vielleicht gehören auch Sie zu den Personen, die Ihr Workout lieber zu Hause machen möchten.
Ob das Homegym eine Alternative zum Fitnessstudio ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
So benehmen Sie sich beim Fitnesstraining richtig
Im Fitnessstudio trainiert man nicht alleine, sondern in Gesellschaft. Auch wenn das oft Vorteile hinsichtlich der Motivation hat, kann das schlechte Benehmen anderer Studiobesucher manchmal wirklich nervig sein. In diesem Artikel haben wir deshalb einige der nervigsten Verhaltensweisen im Fitnessstudio für Sie zusammengestellt.
Freie Gewichte vs. Training an Maschinen – was ist besser?
In jedem Fitnessstudio haben Sie die Wahl zwischen dem Training an diversen Maschinen oder der Nutzung von freien Gewichten wie Lang- und Kurzhanteln. Die Frage was von beidem besser für den Muskelaufbau ist, wird oft hitzig diskutiert.
Diese Übungen dürfen bei Ihrem Fitnessstudio Besuch nicht fehlen
Ein gut ausgestattetes Fitnessstudio bietet Ihnen heutzutage unzählige Möglichkeiten für Ihr Training. Es sind jedoch nicht unbedingt die neuesten Geräte und Kurse, welche den besten Trainingserfolg bringen.
Mit den richtigen Übungen können Sie Ihren Trainingsplan sehr simpel gestalten, und dennoch effektiv trainieren. Welche Übungen dabei am wirkungsvollsten sind, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.